Der Technische Fachwirt ist eine anerkannte Aufstiegsfortbildung, die Fachkräfte aus dem gewerblich-technischen Bereich auf Führungsaufgaben vorbereitet. Sie kombiniert technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um Verantwortung in verschiedenen Bereichen des Unternehmens zu übernehmen.
Was macht ein Technischer Fachwirt?
Technische Fachwirte sind Allrounder, die sowohl technische Prozesse verstehen als auch betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen können. Sie sind in der Lage, Projekte zu planen, zu steuern und zu überwachen, Mitarbeiter zu führen und die Qualitätssicherung zu gewährleisten. Konkret können sie beispielsweise:
Voraussetzungen:
Inhalte der Weiterbildung:
Die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt ist breit gefächert und umfasst folgende Themenbereiche:
Karrierechancen:
Technische Fachwirte sind in nahezu allen Branchen gefragt, insbesondere in der Industrie, im Handwerk und im Dienstleistungssektor. Sie können beispielsweise als:
tätig sein. Mit der Weiterbildung zum Technischen Fachwirt eröffnen sich attraktive Karriereperspektiven und die Möglichkeit, ein höheres Gehalt zu erzielen.
Formen der Weiterbildung:
Die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt wird in verschiedenen Formen angeboten:
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) erhalten Sie den Titel "Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)". Dieser Abschluss ist bundesweit anerkannt und ermöglicht Ihnen den Zugang zu weiteren Aufstiegsfortbildungen, wie beispielsweise zum Technischen Betriebswirt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page